hier ein kleines N O R D S E E ° V I D E O
Lust auf Ludwigslust, hatte ich sofort, als ich dieses barocke Schlösschen auf unserem Weg gen Norden entdeckte. Man kann dem Zeitreisegefühl kaum entkommen, wenn man die Pflasterstraße entlang auf den Schlossplatz zusteuert, vorbei an kleinen Backsteinhäuschen und mit Blick auf das wirklich schöne Schloss, das sich malerisch mit Teich spiegelt. Auch wenn die prunkvollen Räumlichkeiten sicherlich sehr sehenswert sind, wollten wir uns in erster Linie die Beine vertreten und hatten in dem groß angelegten Landschaftspark mehr als genug Gelegenheit dazu. Zwischenzeitlich wie im Spreewald, kreuzten Rehe und Enten unsere Wege entlang des Kanals, die Frühblüher leuchteten an jeder Ecke und je nach Sichtachse auch das hübsche Schloss. Ein wirklich malerisches Ausflugsziel.
Am Strand von Sankt-Peter Ording
Irgendwie haben wir die Nordsee nie so richtig wahrgenommen und gehörten eher zu den regelmäßigen Darßbewanderern und Rügenliebhabern. Doch was uns gleich beim ersten Strandbesuch in Sankt-Peter-Ording erwartete, war so atemberaubend und unvergleichlich, dass wir uns fragten warum wir erst jetzt hier waren. Als hätte Sack Znyder persönlich Regie geführt und sämtliche Farbregler auf Anschlag gedreht, fanden wir uns in einer wirklich surreal anmutenden Welt aus leuchtenden Farben, Regenbögen und Gewitterwolken, in einer endlos scheinenden Weite, wieder. Der Sand stürmte in Strömen an uns vorbei und der Wind verschlug uns die Sprache. Es war ein wirklich epischer erster Eindruck bei bestem Aprilwetter, der so schnell wohl nicht zu toppen und wiederholen ist. So schön der weite Strand am nächsten Tag bei Sonnenschein auch zu bewandern und anzusehen war, dieses abendliche Wetterphänomen vom Vortag war schon etwas ganz besonderes. Wir jedenfalls werden zukünftig einmal mehr ans nordische Meer fahren und unserem Auge und Hund diese fantastische Unendlichkeit an Strand gönnen.